Mikrotik

  • WLAN bereitstellen (via CAPsMAN)

    Am Beispiel des RB5009UG+S+IN in Verbindung mit einem Cap ax Wir möchten unser Mikrotik Netzwerk nun neben der kabelgebundenen Lösung nun auch um ein WLAN-Netz erweitern.Um nicht jeden AccessPoint einzeln zu konfigurieren und Änderungen zentral bereitzustellen, setzen wir unser RouterBoard als CAPsMAN ein: CAPsMAN einrichten Wir starten mit der Konfiguration unter WiFi -> Remote CAP ->…

  • Dual Stack (IPv6) einrichten

    Am Beispiel des RB5009UG+S+IN Mittlerweile erhalten Haushalte in Deutschland immer seltener eine „echte“ eigene IPv4 Adresse.Teilweise werden diese nicht einmal mehr gegen Aufpreis an Privatpersonen angeboten. Hier werden lediglich „shared IPv4“ Adressen angeboten, die man mit mehreren Kunden teilt. Dabei kommt es leider immer wieder zu Leistungs- oder Qualitätsengpässen zu Lasten der Kunden. IPv6 Prefix…

  • Mikrotik Router einrichten

    Am Beispiel des RB5009UG+S+IN Ich habe mich für beim erstes RouterBoard für den RB5009UG+S+IN entschieden.Die Hardware ist verhältnismäßig günstig zu Konkurrenzprodukten und liefert bei original Hardware die Lizenz bereits mit. Router anschließen und starten Als aller erstes habe ich den Router in meinem Netzwerk verbaut.WAN-seitig habe ich von meinem Provider das Glasfaser-Modem FiberTwist-G2110-EU-2 aus dem…