-
Posted On OPNsense
DHCP Server konfigurieren
Die Konfiguration eines DHCP-Servers auf einer OPNsense Firewall.Hier am Beispiel auf einer ROUAFWIT Micro Firewall N100-6L. Konfiguration eines DHCP-Servers Wählen Sie die entsprechende Schnittstelle unter Dienste…
-
Posted On OPNsense
Interface und VLANs konfigurieren
Die Konfiguration eines Hardware-Interface einer OPNsense Firewall.Hier am Beispiel auf einer ROUAFWIT Micro Firewall N100-6L. Weiteres Hardwareinterface einbinden Die ersten beiden Hardware-Interfaces werden automatisch als…
-
Einrichtung ddclient
Die Installation der Applikation ddclient für die Aktualisierung dynamischer DNS Informationen. Installation ddclient Wir installieren den ddclient mit dem Befehl sudo apt install ddclient -y…
-
Ubuntu Version updaten
Am Beispiel eines Ubuntu Server 20.04 auf Version 24.10 In dieser Anleitung wird das Update der Ubuntu Server Betriebsversion beschrieben. Damit wir nicht vor jeden…
-
Mikrotik updaten
Am Beispiel des RB5009UG+S+IN Die Aktualisierung aller Geräte ist, vor allem aus Sicherheitsgründen, sehr wichtig.Daher wird in dieser Anleitung beschrieben, wie Mikrotik Geräte aktualisiert werden…
-
Ubuntu Server installieren
In dieser Anleitung wird die Grundinstallation eines Ubuntu Servers beschrieben. Als erstes booten wir von dem Ubuntu Server ISO und starten die Installation: Anschließend wählen…
-
mDNS einrichten
Am Beispiel des RB5009UG+S+IN Immer mehr digitale Aufgaben erledigen wir an unserem Smartphone. Da kann es auch mal vorkommen, dass man etwas direkt auf dem…
-
VLAN Konfiguration
In komplexeren Umgebungen kommt schnell der Wunsch nach getrennten Netzwerken auf.Um diese zu realisieren muss man meistens VLANs einrichten. VLAN anlegen Zuerst legen wir unser…
-
WLAN bereitstellen (via CAPsMAN)
Am Beispiel des RB5009UG+S+IN in Verbindung mit einem Cap ax Wir möchten unser Mikrotik Netzwerk nun neben der kabelgebundenen Lösung nun auch um ein WLAN-Netz erweitern.Um…
-
Dual Stack (IPv6) einrichten
Am Beispiel des RB5009UG+S+IN Mittlerweile erhalten Haushalte in Deutschland immer seltener eine „echte“ eigene IPv4 Adresse.Teilweise werden diese nicht einmal mehr gegen Aufpreis an Privatpersonen…
