Die Konfiguration eines DHCP-Servers auf einer OPNsense Firewall.
Hier am Beispiel auf einer ROUAFWIT Micro Firewall N100-6L.
Konfiguration eines DHCP-Servers
Wählen Sie die entsprechende Schnittstelle unter Dienste -> ISC DHCPv4 aus, von der der DHCP-Server bereitgestellt wird.
Dort können wir den DHCP-Server konfigurieren:



Im letzten Schritt können auf Wunsch statische DHCP-Zuweisungen konfiguriert werden.
Nun noch Speicher, schon ist der DHCP-Server aktiv.
Eventuell könnten dich diese Themen auch interessieren:
-
DHCP Server konfigurieren
Die Konfiguration eines DHCP-Servers auf einer OPNsense Firewall.Hier am Beispiel auf einer ROUAFWIT Micro Firewall N100-6L. Konfiguration eines DHCP-Servers Wählen Sie die entsprechende Schnittstelle unter Dienste -> ISC DHCPv4 aus, von der der DHCP-Server bereitgestellt wird.Dort können wir den DHCP-Server konfigurieren: Im letzten Schritt können auf Wunsch statische DHCP-Zuweisungen konfiguriert werden. Nun noch Speicher, schon ist…
-
Interface und VLANs konfigurieren
Die Konfiguration eines Hardware-Interface einer OPNsense Firewall.Hier am Beispiel auf einer ROUAFWIT Micro Firewall N100-6L. Weiteres Hardwareinterface einbinden Die ersten beiden Hardware-Interfaces werden automatisch als LAN-Schnittstelle (Interface 0) und WAN-Schnittstelle (Interface 1) bei der Installation eingerichtet. Möchten Sie eine weitere Schnittstelle einrichten, können Sie im unteren Teil eine der übrigen unkonfigurierten Schnittstellen auswählen und die…